Thanks for coming!
One great experience. And then, another! We bring you only the best.
Thanks for coming!
One great experience. And then, another! We bring you only the best.
One great experience. And then, another! We bring you only the best.
One great experience. And then, another! We bring you only the best.
Bei diesem wunderbaren Konzert treten international preisgekrönte Pianisten und ihre Kinder und Enkelkinder auf. Sally Brinton - die Matriarchin der Familie - machte ihren Abschluss an der Juilliard School of Music und tourte und konkurrierte in der ganzen Welt. Sie hat ein Vermächtnis durch ihre Kinder Stephanie und Lindsey und ihre Enkelkinder geschaffen. Zehn dieser Familienmitglieder werden in diesem Konzert, das ein Geschenk an die Städte Berlin und Frankfurt (Oder) ist, zu hören sein. Kommen Sie und genießen Sie die seltene Gelegenheit, elektrisierende Energie und Talent zu erleben.
Die Pianisten spielen zwei- oder vierhändig auf zwei Steinway B-Konzertflügeln, die von der Hamburger Firma Heike A. Schlunck Flügelwerkstatt nach Berlin und Frankfurt (Oder) geliefert werden.
Die feierliche Einweihung des Hauptgebäudes des Gymnasiums fand am 25. April 1911 statt.
Mit dem Neubau wurde nicht nur eines der schönsten Bauwerke der Stadt Frankfurt Oder, sondern zugleich auch eines der modernsten Schulgebäude im damaligen Preußen geschaffen.
Die vielfältig gegliederten Gebäudeteile sind durch Schweifgiebel, Dachtürme und reichhaltige Sandsteinarbeiten an Fenstern, Portalen und Gesimsen aufgelockert.
Das Hauptportal an der Wieckestraße ist als Rundbogenöffnung mit Pilastereinfassung und einem Balkon mit Sandsteinbalustern besonders schön gearbeitet.
Als Fest- und Veranstaltungsraum für schulische, aber auch städtische Ereignisse wurde die Aula, die zwei Stockwerke im Hauptflügel übergreift, angelegt. Der Raum mit seinem imposanten Tonnengewölbe erhielt mit einer Orgel und dem Monumentalbild „Kaiserproklamation“ des Historienmalers Anton von Werner eine besondere Ausschmückung.
Durch Kriegseinwirkungen wurde das Gebäude des Gymnasiums Ende April 1945 besonders im Bereich der Aula stark beschädigt. Die Orgel wurde dabei vernichtet, das Ölgemälde gilt als verschollen. Eine vereinfachte Instandsetzung nach Kriegsende ermöglichte bald die Wiederaufnahme des Schulbetriebes.
Erst in den Jahren 1993 bis 1997 erfolgte die komplexe äußere Sanierung mit der Wiedererrichtung des Nordgiebels, der Dachgaben und der Türmchen.
Der Fassade erhielt auch wieder den ursprünglichen Kammputz. Die umfassende Sanierung des Innenbereiches erfolgte in den Jahren 2008 bis 2010. Dabei erhielt das Gebäude neben der denkmalgerechten Wiederherstellung der Wandelhallen auch die historische Farbgebung in den Etagen zurück.
The solemn inauguration of the main building of today’s Gymnasium took place on April 25, 1911. The new building was not only one of the most beautiful structures in the city of Frankfurt Oder, but also one of the most modern school buildings in Prussia at that time.
The variously structured parts of the building are broken up by gables, roof towers and rich sandstone work on windows, portals and cornices.
The main portal on Wieckestraße is particularly beautifully crafted as a round-arched opening with pilaster surround and a balcony with sandstone balusters.
The assembly hall, where the Brinton Family Concert will take place, spans two floors in the main wing, and was designed as a festive and event space for school and also municipal events. The room with its imposing barrel vault was given special attention with an organ and the monumental painting "Kaiserproklamation" by the historical painter Anton von Werner.
Due to the effects of war, the building of the grammar school was severely damaged at the end of April 1945, especially in the area of the assembly hall. The organ was destroyed, the oil painting lost. A simplified repair after the end of the war soon made it possible to resume school operations.
It was not until the years 1993 to 1997 that the complex external restoration took place with the rebuilding of the north gable, the roof gifts and the turrets. The facade was also restored to its original crested plaster. The comprehensive renovation of the interior took place between 2008 and 2010, during which the inside of the building was returned to its historical color scheme.
We use cookies to analyze website traffic and optimize your website experience. By accepting our use of cookies, your data will be aggregated with all other user data.